Termine 2023
17/18.Juni Sommertagung in Haus Villigst
Höher als alle Vernunft (Phil.4,7) Männer im Vertrauen
13. Aug. Festtag zum 130-jährigen Bestehen des Männerkreises Petri
16/17. Sept. Fortbildung für Grupprnleiter
28. Sept. Bus-Tagesfahrt nach Bad Sassendorf und zum Möhnesee
15. Okt. Männersonntag (traditionell am 3. Sonntag im Oktober)
11. Nov. Festtag zum 140-jährigen Bestehen des Männerdienstes Langendreer Dorf
Kreiskirchliche Männerarbeit besucht Schloss der Arbeit


Der Frühjahrsausflug der Ev. Männerarbeit im Kirchenkreis Bochum
führte in diesem Jahr in den Dortmunder Vorort Bövinghausen.
Ziel war das LWL-Museum Zeche Zollern.
Unter dem Motto “Bergbau und Kultur erleben im Schloss der Arbeit” nahm die 27-köpfige Gruppe an Führungen durch die historischen Tagesanlagen wie Maschinen- und Lohnhalle, Kohlenwäsche und Waschkaue teil.
Die Führung informierte u.a. über die Betriebsgeschichte, die Ausbildung, Unfallgefahren und Arbeitsabläufe.
Für viele Teilnehmer wurden dabei Erinnerungen wach an die eigene Zeit im “Pütt”.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen im Museums-Restaurant Pferdestall wurde
anschließend rege über das bei der Führung und im eigenen Berufsalltag Erlebte diskutiert.
Vorsitzender Reinhold Koch betonte in seinem kurzen Fazit das festgestellte große Interesse
und den mal wieder festgestellten Zusammenhalt in der Gruppe.
Bochum, den 27. April 2023 Wilhelm Ruland (Vorstandsmitglied)
Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Bochum wählt Kreismännerpfarrer!

Kreisvorsitzender Reinhold Koch (2.v.r.) beglückwünscht Pfarrer Jörg-Martin Höner zu seiner Wahl. Im Bild vorne rechts Ralf Höffken, Vertreter vom Institut für Kirche und Gesellschaft, Schwerte-Villigst. Im Bild hinten 4.v.r. Rüdiger Gogol und Schriftführer Wilfried Merchel.
Am Dienstag, den 18. Februar 2023 trafen sich im Saal der Ev. Kirchengemeinde Langendreer-Dorf Vertreter der Ev. Männergruppen Bochumer Kirchengemeinden zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Kreisvorsitzender Reinhold Koch begrüßte die zahlreich erschienenen Vertreter Bochumer Männergruppen mit einer eindrucksvollen Versöhnungs-Geschichte aus der Besatzungszeit des Ruhrgebietes vor exakt 100 Jahren durch französische und belgische Truppen, in die Geschichte eingegangen als das “Dattelner Abendmahl” am Karfreitag 2023.
Die anschließende 2 ½-stündige Versammlung verlief in großer Harmonie.
Nachdem Vorstand und Kassenprüfer ihre Berichte vorgetragen hatten, wurden Vorstand und Kassierer einstimmig entlastet.
Zu Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2023 wurden Rüdiger Gogol und Otto Honke gewählt.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Kreismännerpfarrers. Um das Amt hatte sich Pfarrer Jörg-Martin Höner von der Kirchengemeinde Langendreer beworben. Nachdem sich Pfr. Höner den Anwesenden vorgestellt hatte wurde er einstimmig gewählt. Vorsitzender Koch beglückwünschte Pfr. Höner und überreichte ihm ein Präsent in flüssiger Form mit dem Hinweis, dass auch schon Martin Luther diesen Trunk genossen hatte.
Zu erwähnen ist, dass die Ev. Männerarbeit im Kirchenkreis Bochum für das laufende Jahr wieder Ausflüge und Exkursionen veranstaltet. So ist für den 18. April der Besuch des LWL-Industriemuseum Zollern in Dortmund-Bövinghausen mit einer Führung durch die sehenswerten Anlagen beschlossen worden. Für den Herbst wird eine “Fahrt ins Blaue” mit Partnerinnen vorbereitet.
Im Übrigen sei erwähnt, dass zu allen Veranstaltungen neue Mitglieder herzlich willkommen sind!
Bochum, den 05.03.2023
Wilhelm Ruland (Vorstandsmitglied Ev. Männerarbeit im Kirchenkreis Bochum) Tel.: 0234-702125, E-Mail: hwruland@aol.com
Kreiskirchliche Evangelische Männerarbeit auf großer Mittel-Rheinfahrt

Mit großer Erwartung folgten am 14. September -54- Mitglieder der Ev. Männerarbeit im Kirchenkreis Bochum mit ihren Frauen der Einladung des Kreisvorstandes zu einer gemütlichen Tagesfahrt in das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Reinhold Koch, Vorsitzender der Ev. Männerarbeit im Kirchenkreis Bochum begrüßte alle Teilnehmer herzlichst und endete mit der heutigen Tageslosung Psalm 81,8 und dem Lehrtext 2. Timotheus 4,17. Im Anschluß fügte der Organisator der Fahrt Wilhelm Ruland einige Worte zum Tagesprogramm an. Die Fahrt führte mit dem Bus nach Niederlahnstein. Dort wartete schon das Fahrgastschiff La Paloma um die wunderschöne Landschaft rheinaufwärts mit ihren sehenswerten Schlössern und Burgen zu zeigen. Burg Lahneck, Schloss Stolzenfels, die Marksburg oder der Königsstuhl in Rhens waren einige der Sehenswürdigkeiten. Das an diesem Tage regnerische Wetter konnte die Stimmung nicht trüben. Bei einem köstlichen Mittagessen verging die zweistündige Schifffahrt wie im Fluge. Am Fahrtende in Boppard lockte auf der Uferpromenade bereits ein weiteres Highlight. Ein Spaziergang führte uns bei kurzfristigem Sonnenschein über das größte Volksfest am Mittelrhein, dem zweitägigen“Bopparder Zwiebelmarkt” mit all seinen interessanten Markt-- und Unterhaltungsständen. Unser Bus wartete bereits am Rheinufer und brachte uns in wenigen Minuten nach Koblenz, wo die Besichtigung der Altstadt oder wahlweise eine Fahrt mit der Seilbahn hinauf zur Festung Ehrenbreitstein möglich waren. Das unangenehme Schauerwetter bescherte aber letztendlich den Cafes in der Altstadt einen sicherlich unerwarteten Umsatz. Bei Kaffee, leckerem Kuchen oder einer köstlichen Eisportion ließen die meisten Teilnehmer diesen abwechslungsreichen Tag “im Trockenen” ausklingen. Allgemeines Fazit: Trotz einiger wettermäßiger und verkehrsmäßiger Unbilden war es eine rundum gelungene Reise die im nächsten Jahr in ähnlicher Weise wiederholt werden sollte.
Bochum, den 19. Sept. 2022 Wilhelm Ruland
Gruppen in Bochum
Eppendorf-Goldhamme
Die Gruppe trifft sich jeden letzten Freitag im Monat.
Ansprechpartner Arnold Nicolaisen 02327/979884
Gerthe
Die Gruppe trifft sich jeden letzten Freitag im Monat um 19 Uhr im Teehaus.
Ansprechpartner Walter Korte 0234/864472
Hiltrop
Die Gruppe trifft sich alle vier Wochen Freitags um 20 Uhr im Gemeindehaus an der Erlöserkirche .
Ansprechpartner Wilfried Merchel 01511-7214066
Langendreer-Dorf
Die Gruppe trifft sich jeden Freitag um 19 Uhr im Gemeindehaus in der Alten Bahnhofstraße.
Ansprechpartner Karel Niedenführ 0234-286288
Langendreer-Luther
Die Gruppe trifft sich jeden Montag um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Birkhuhnweg 2.
Ansprechpartner Joachim Hille 0234/285037
Petri
Die Gruppe trifft sich jeden 2. Donnerstag um 18:00 Uhr im Baumhofzentrum, und jeden letzten Montag im Monat um 18:00 Uhr in der Gaststätte Vocke.